Besetzung

Ouvertüre
Syrinx Jessen; Solosopranistin an der TOG, Querflöte 

Voiceover
Dietmar Lahaine 

Till Rothe als Orest (Monolog Elektra) und Agamemnons Leiche (Monolog Klytämnestra)
Amrei Scheer und Anton Weller als Caféhausgäste (Monolog Kreon)
Eila und Eldon Edelmann als Kinder (Monolog Amme)
Seitenmeister Sven Grons am Maschinenstand (Chor I)
Abbauteam: Ivan Rybar, Sven Grons, Eric Wegner, Sebastian Paschen, Anton Weller, Till Rothe, Tatjana Rese (Monolog Pentheus) 



Konzept
Tatjana Rese, Joris Löschburg, Gregor Edelmann, Malte Bähr 

Inszenierung
Tatjana Rese 

Ausstattung
Alexander Martynow 

Dramaturgie
Gregor Edelmann, Joris Löschburg  

Kamera / Schnitt / Postproduktion
Diana Olbert 

Regieassistenz
Amrei Scheer 

Digitalkonzept / Programmierung
berida UG (haftungsbeschränkt); Stephan Werk, Daniel Reißner
AgProp GmbH; Felix Schramm 

Videos

Beleuchtungsmeister
Eric Wegner 

Tonmeister / Sounddesign
Sebastian Paschen 

Maske
Joy Bischoff, Laura Possart, Anika Rohrbeck, Silke Schumacher-Augustin 

Technische Leitung
René Schröder 

Technik
Sven Grons, Ivan Rybar 

Runner
Till Rothe, Anton Weller 

Die Ausstattung wurde in den theatereigenen Werkstätten hergestellt. 

Technische Leitung
Roland Lück 

Kostümabteilung
Margit Skowronek-Blendermann 

Werkstattleiter
Dirk Biallas

Leitung der Maske
Juliane Stotz 

Leitung der Requisite
Andrea Baude 

Die Maske in „Ödipus“ ist eine Originalmaske von Eddy Fischer aus der Inszenierung „Ödipus, Tyrann“ von Benno Besson, Deutsches Theater Berlin, 1967

Danksagung

Wir bedanken uns für die Unterstützung und die Drehgenehmigungen bei:
Horst Conradt und Martin Geyer von der Basiskulturfabrik 
„Alte Kachelofenfabrik“ Neustrelitz
Thomas Kowarik und dem Kunsthaus Neustrelitz e.V.
Dorothea Klein-Onnen und dem Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Dr. Stefan Knüppel und dem Hans-Fallada-Museum in Carwitz
Anett Seidel, Stadtverwaltung Neubrandenburg 
und Stadtförster Carsten Düde für die Dreherlaubnis für das Belvedere Neubrandenburg
Jürgen Haase und Thomas Kraus vom Hotel Schlossgarten Neustrelitz
Christel Lau vom Verein zum Erhalt der Domjüch, ehemalige Landesirrenanstalt e.V. Neustrelitz
Dr. Marcus Doering, PMD-ART  

Antike-Baukasten

Netz-Premiere: 22.08.2020  
Spielzeit 2020/2021